Reingeschaut: No Way Up

Luft anhalten!
98 mal gelesen
1 Minute Lesezeit

Es gibt so Filme, die möchte man sich vielleicht vor einer längeren Flugreise nicht unbedingt anschauen, No Way Up gehört wohl dazu und ich mache es dennoch, ist ja nur ein Film. Aber mal ehrlich, so eine Situation, wie hier beschrieben wird, möchte niemand erleben.

Worum geht es in No Way Up?

Ein Passagierflugzeug stürzt in den Pazifischen Ozean. Das schwer beschädigte Flugzeug kommt unter Wasser, gefährlich nahe am Rand einer Schlucht, zum Stillstand. Die überlebenden Passagiere und die Besatzung sind in einer Luftkammer gefangen, wo ein Kampf ums Überleben entbrennt. Denn nicht nur die Luft wird knapp, sondern auch andere Gefahren nähern sich von allen Seiten…

Warten, was anderes bleibt einem hier wohl nicht übrig, wobei Ideen für ein Entkommen vorhanden sind, man muss es sich nur trauen, man muss es probieren, man vielleicht nur diese eine Chance und entweder stirbt man innerhalb dieser einen Luftblase, die jede Sekunde weniger Sauerstoff in sich hat, oder eben auf dem Weg aus dem abgestürzten und untergegangenen Flugzeug – vielleicht schafft man es aber auch und überlebt diese Situation.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden?

Dieser film ist etwas surreal, natürlich. Sind Filme, in denen Haifische als kalte Killer dargestellt werden, wohl immer, aber dennoch hat dieser Film etwas. Er ist spannend, die Atmosphäre „atemberaubend“, die unterschiedlichen Personen mit den unterschiedlichsten Denkweisen, die hier in dem Flugzeug gefangen sind, werden von den Darstellern sehr gut gespielt und ohne irgendwie lächerlich zu wirken, ist dieser Film wirklich gelungen. Auf jeden Fall unterhaltsam.

Trailer:

No Way Up Fakten:

  • Seitenverhältnis: ‎16:9 – 2.40:1
  • Alterseinstufung:‎ Freigegeben ab 16 Jahren
  • Regisseur:‎ Claudio Fäh
  • Medienformat: ‎Breitbild
  • Laufzeit: ‎1 Stunde und 30 Minuten
  • Erscheinungstermin:‎ 24. Mai 2024
  • Darsteller: ‎Colm Meaney, Phyllis Logan, Sophie MacIntosh, Will Attenborough, Grace Nettle, Manuel Pacific, Jeremias Amoore, Phillis Logan, James Carcoll Jordan
  • Untertitel:‎ Deutsch
  • Studio: ‎LEONINE

Markus

Vater, Fotograf, Blogger, Medienmensch, alles eher autodidaktisch, aber alles mit ganz viel Leidenschaft. Ist auch bei Twitter & Instagram unterwegs. Natürlich kann man mir auch bei Facebook folgen. Zusätzlich blogge ich auf markusroedder.de über Dinge, die hier keinen Platz finden.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Ab nachoben!